home | vor der Reise | Bilder und Filme | Logbuch | Orcas | Klimaktologie
Kleines Logbuch mit Position
Die kleine Logbuchaufzeichnung, schreibe ich als Externer mit, welche sich in der
Kommunikation mit Mike ergibt.
09.12. | Vorzeitiger Start, um einen möglichen Flautenloch vor den Kapverden zu entgehen. Die Nacht verlief bis 23.00 ruhig. Dann setzte Starkwind und Sturm zwischen 40-45kn ein. Mike flog vom Steuerstand, Essen flog durchs Cockpit. Laufend 5 Meter Welle von hinten!! Die Seeleute bezeichnen sie als "Kotz-Welle"!
Dementsprechend hat heute Nacht kaum jemand geschlafen😨.
|
10.12. |
Unser aktueller Speiseplan beschränkt sich auf einfaches Vorgekochtes & Chips und Süßigkeiten! Aktuell hält es niemand länger als 15 Minuten stehend in der Kombüse aus! Aus dem Grund kocht niemand!
um ca. 22.00 meldet Mike über WhatsApp und per Telefon:
|
11.12. |
Letzte gemeldete Position:
24° 55.5583' N 017° 38.1250' W um 09.11 Uhr Flaute!
24° 37.8712' N 017° 44.7413' W um 13.00 Flaute vorbei :-) |
12.12 | 22° 31.6248' N 018° 56.0949' W um 15.08 Uhr
Damit sind rund 10% =(400 von 4000sm) geschafft. Cap Blanc von Mauretanien müsste jetzt (21.30 Uhr) 160sm Backbord querab liegen. Stimmung ist gut, auch wenn kein Fisch gefangen wurde :-) |
13.12. |
Die Nacht war wieder ruppig mit Starkwind und hohen Wellen. An kochen ist da kaum zu denken. Tätigkeiten werden da zu einem Balanceakt trotz der über 40 Tonnen Gewicht der Yacht. 20° 04.2112' N 020° 14.0532' W um 20.04 am 5.Tag der Reise. Jetzt gehts in die Nacht hinein. Der Wind sollte in den nächsen Stunden auf 10kn dann am Samstag Nachmittag auf 7kn aus 060-070 Grad kommen. Lufttemp. ca. 21 Grad. Welle 1,5-2.0m Welle. QUELLE: GFS-Modell in OpenCPN und xyGrib geladen. (...aber Mike wird uns morgen vielleicht wieder von einer 5-Welle berichten, die sich in der Nacht in den Auspuff geschoben hat ;-);-);-);-);-)
|
16.12. | um ca. 16.00 ist der Generator ausgefallen. Roman hat sich in den "gut warmen" Motorraum begeben und das Problem gefixt. Der nächste Kuchen konnte gebacken werden :-) |
17.12. |
16° 41.2045' N 024° 42.9792' W um 01.00 Uhr
15° 21.0073' N 027° 44.8497' W um 14.37 Uhr Kurs ca. 260 Grad 20.00 Uhr: Nach langer Zeit kam ein Frachter in Sicht. AIS & Radar Alarm funktioniert.
|
18.12. | Die permanente Welle von der Seite und schräg von hinten macht der Crew zu schaffen.
Starlink benötigt z.T. 45 Min. bis eine Verbindung hergestellt ist. (In der Adria bei Wellengang kenne ich das bei der La Bonita nicht, ich habe jedoch eine größere Antenne). Ende 11 Tag, 1530 Seemeilen hinter uns, 2700 Seemeilen vor uns, das bedeutet noch ca. 20 Tage! Aktuell läuft alles Bestens! Stimmung an Bord sehr gut !!! 👍 |
19.12. |
Leider wenig Wind und nur 4,2 Knoten Fahrt! Macht nichts!🤗Brauchen wir halt einen Tag länger!!😜🤣🫶❤ Hier tingeln wir gerade dahin - 4,5 kn mit Genua und Besan und blöder Welle (aber sie war schon mal lästiger😅):
Position um 14.09 MEZ von Daggie's iPhone :-)
|
20.12. |
14° 58.8018' N 032° 40.0425' W | Do 19.12.2024 23:44
10:17 ein Vogel als Blinder Passagier ist an Bord |
21.12. |
Heute Nacht gab es einen Knall und die Umlenk-Rolle vom Groß hat sich vom Grossbaum gerissen. 🥶 Gut, dass kein Gross gesetzt war. Es ist schockierend wie dünnwandig die Befestigung des Baumes eines 40 Tonnen-Schiffes ist. 😱Und das hat auch noch 30 Jahre gehalten. Aber unser Käpt’n hat genug Ersatzteile und das Problem wurde heute bei Tageslicht gelöst. 🤗👍🫶⛵💨 Info um 15:15:
Kurs: 266 14° 54.8641' N 034° 33.0338' W - Sa 21.12.2024 00:37 Uhr 14° 49.5855' N 035° 49.7559' W - Koppelort um 15:30 Uhr |
22.12. |
15° 06.6115' N 036° 40.7744' W - So 22.12.2024 01:28
15° 09.1636' N 037° 28.2214' W - 08:30 Koppelort |
23.12. |
15° 12.5770' N 038° 52.4957' W - Joy_Mo 23.12.2024 00:27 Ob Alle wohlauf, viel Welle. Berechneter Kurs: 272.
|
24.12. | Mitten auf dem Atlantik wurde der Baum geschmückt, Weihnachtsfeier mit Geschenke-Auspacken in fröhlicher Stimmung. |
25.12. | Die Joy wird segelt bald in der Zeitzone -3 UTC. Das bedeutet, dass Ihre Zeit 4h unserer deutschen Zeit hinterher hinkt. Wenn es bei uns 12 Uhr mittags ist, ist es bei denen erst 8 Uhr.
Der Wind läßt zunehmend nach :-( |
26.12. |
15° 03.2667' N 044° 36.1369' W Joy_Do 26.12.2024 00:39 inreach 15° 05.0582' N 045° 17.8300' W Koppelort nach 11.00 MEZ
Sie befinden sich in ein Flautenloch. Der Diesel reicht noch für ca. 3 Tage, da man in der Flaute häufig versucht, diese mit Motorfahrt zu überbrücken.
|
27.12. |
15° 10.8277' N 048° 20.5741' W um 21.00 MEZ (Koppelort)
|
28.12. |
Der bisherige Track bis 28.12. und eine grobe Routenplanung bis Kuba (kmz für GoogleEarth) 15° 18.5508' N 049° 24.6568' W Sa 28.12.2024 11:02 (inreach) 15° 21.5849' N 050° 11.9164' W 20.00 Uhr (Koppelort)
Sie hoffen mit dem verbleibenden Diesel (reicht noch für 3 Tage je 24h) in ein funktionierendes Windsystem zu kommen.
Unter Motor könnten sie mit einer gemäßigten Marschfahrt ca. 7 kn Fahrt machen. Das entspricht ein Etmal von knapp 170 Seemeilen (in 24h). |
31.12. | Das GFS-Modell hat einen Winddreher auf Nordwest vorausgesagt für gestern und heute Nacht. So kam es auch. Doch jetzt wird der Wind im laufe des Tages auf Nord drehen und sich zu einem sehr guten Segelwind aufbauen. Es wird kaum noch der Motor eingeschaltet werden. Die Welle wird allerdings in 2-3 Tagen höher (2,5m). Dünung und Wind-Welle kommen dann leider jeweils im 90 Grad-Winkel. das bedeutet Kreuzsee = chaotische Welle. Aber insgesamt ein erträgliches Maß.
Es sind noch ca. 470 Seemeilen bis Guadeloupe (Stand 12.00 Uhr MEZ). |
01.01. | Auf der Joy hat die gesamte Crew eine tolle Sylvesterparty hinter sich, wie man in der WhatsApp-Gruppe erkenen konnte.
An der Stelle ein gutes eue Jahr, Gesundheit und immer gute Winde aus der richtigen Richtung. Mittler Weile sind sie in der Zeitzone: UTC-5 (also 6 Stunden hinter der deutschen Zeit). |
02.01. | 15° 46.2441' N 058° 47.8357' W - Do 02.01.2025 01:35 (inreach)
15° 51.4767' N 059° 29.7996' W - Koppelort_Do, 2.1.25 9.00 Es sind demnach ca. 120 Seemeilen noch bis Guadeloupe. das entspricht etwa einen ganzen Segeltag. Auch wenn Guadeloupe zu Frankreich und damit zur EU gehört, muss hier einklariert werden. Dies geht jedoch unkompliziert von statten. Man dies übrigends bereits online vorbereiten. |
03.01. | um 7.00 Bordzeit ist die Joy in Guadeloupe angelandet.
Diesel bunkern, Einkäufe. Zwei Crewmitglieder haben sich verabschiedet und haben den Heimflug angetreten. In den Nachmittagsstunden hat die Joy wieder abgelegt, um nonstopp knapp 1300 Seemeilen nach Havanna/Kuba in ca. 10 Tagen zu segeln. Die Route nehmen sie durch die BVG's (Britisch Virgin Islands), um auf der Luvseite - also nördlich - die Inseln Puert Rico, Hispaniola (Domrep/Haitii) und Kuba zu passieren. Die gefürchtete Mona-Passage (zwischen Puerto Rico und Hispaniola) wird somit vermieden. Das sich die Joy in Funkreichweite von Inseln befindet, ist voraussichtlich permanent über Vesselfinder verfolgbar. |
04.01. |
Auf der Route nach Kuba sind laut aktuelle GFS-Wettermodelle keine größeren Stürme oder Unwetter zu erwarten. Sie werden einen schönen Passat mit 3-4 und zeitweise auch 5 Beaufort für einen guten Vortrieb nutzen können. Am Dienstag und später am Samstag nächster Woche werden sich vereinzelt Flautenlöscher und Winddreher ergeben. Ggf. Werden sie die Maschine nutzen, um im Zeitplan zu bleiben. 16° 37.7402' N 062° 47.5162' W 12.20 MEZ (UTC+1) / 07.20 Bordzeit (UTC-4). Sie haben etwa 32sm Montserat und 32sm und die Insel Nevi an Steuerbord. Sie müssten derzeit 4Bft. aus Ost und eine Welle von ca. 1m aus NO haben. |
05.01. |
Wir sind jetzt wieder des Öfteren über Vesselfimder zu Orten, weil wir and den vielen karabischen Inseln vorbeikommen und uns auch wieder mehrere Ozeans-Riesen welche unsere Standort-Daten an die Satelliten weiterleiten.
|
06.01. |
Es ist 1:45 Uhr nachts! Wir rasen hart am Wind mit gerefften Segeln und 7 kn Speed bei 15 -18 kn Wind durch die Nacht. Am Horizont der helle Fleck ist die UK (amerikanische) Virgin Island Saint Croix! Ich wusste bis dato nicht, dass es Britische und amerikanische Jungfern Inseln gibt. Wahrscheinlich habe ich seinerzeit zu viel die Schule geschwänzt!🫣😰🥶🤗
18,82689° N, 66,69055° W (8.30 MEZ) Es ist Ortszeit 03.30 Uhr! Die Welle ist brutal, der Wind 30 kn!!! Aber wir halten bis jetzt gut durch😥 |
07.01. | Mike hat Geburtstag! (die 60er sind wieder stark im kommen) ;-) |
08.01. | Unweit der JOY: Deutscher Segler nach Kat-Kenterung in der Karibik gerettet. Das muss der Sturm gewesen sein (siehe 6.1.), dessen Ausläufer die Joy auch abbekommen hat. |
09.01. |
20° 55.3996' N 074° 01.5489' W Koppelort für 9.1. 08:30 MEZ - 02:30 BZ
Vor ihnen liegen derzeit nur noch ca. 500 Seemeilen bis zur Hemmingway-Marina Nähe Havanna. |
10.1. | Die enge, flache Durchfahrt liegt nun hinter ihnen. Die Wetterprogrnosen bis zur Ankunft sind eher entspannt. Segeln und Motoren im Wechsel. |
11.1. |
23° 10.8356' N 079° 34.7486' W Koppelort_11.1. 10.00 MEZ - 05.00 BZ Noch ca. 170 Seemeilen zur Marina Hemmingway bei Havanna auf Kuba
|
12.1. |
23° 26.1700' N 081° 08.4475' W Joy_So 12.01.2025 03:01 MEZ 22:01 BZ
Sie werden dann rund 4350 Seemeilen in 33 Tagen (vom 9.12.24 - 12.1.25) von Grand Canaria nach Kuba auf der Logge haben, mit einem Zwischenstopp auf Guadeloupe. |
(klick auf Bild, um die KMZ für GoogleEart runter zu laden)
Aus OpenCPN mit WetterGrib des aktuellen GFS-Models | schwarzes = Koppelort | rot Meldung über Inreach
Mit Stand: 12.1. 07:30 MEZ / 05:30 BZ haben sie noch etwa 50 Seemeilen bis zum Anlegen in der Hemmingwaymarina bei Havanna.
Ankunft erwartet am Sonntag, 12.1 am frühen Nachmittag (Bordzeit), bzw. in den frühen Abendstunden nach MEZ
Ein Koppelort ("OK") ist ein angenommener, hochgerechneter Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt
Man schreibt dazu Kurs und Geschwindigkeit in die Seekarte. Im Gegensatz dazu
gilt ein "Ob" als Ort der Beobachtung, wenn er durch Peilung, GPS, oder andere eindeutige
Positionsbestimmung festgestellt wurde.
Inreach-MAP - die Joy kurz vor ihrem Ziel :-) - hier die letze Inreachmeldung über Satellit.
Map - Vesselfinder