skip to content

rumpf

Die Bavaria 46 Cruiser...,

gebaut zwischen 2005 und 2008, ist eine solide konstruierte Fahrtenyacht. Die Rumpfkonstruktion kombiniert Massivlaminat unterhalb der Wasserlinie mit Sandwich-Bauweise oberhalb, was sowohl Stabilität als auch Gewichtsersparnis bietet.
Die Rumpfbauweise ist für diese Serienyachten typisch, jedoch solide und auf Langlebigkeit ausgelegt. Hier die wichtigsten Details zur Rumpfbauweise:

 

Rumpfbauweise der Bavaria 46 Cruiser (2005–2008)

Material

  • GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) in Handauflegeverfahren (teilweise auch Vakuumunterstützt in späteren Jahren)

  • Isophthal-Säurehaltiges Gelcoat außen für bessere Osmosebeständigkeit

  • Vinylester-Barriereharz in der ersten Lage zur Osmoseprävention

🔹 Aufbau (Sandwich vs. Massiv)

  • Unterhalb der Wasserlinie: Massivlaminat (monolithisch), kein Sandwich

  • Oberhalb der Wasserlinie und Deck: Sandwich-Bauweise mit PVC-Schaumkern

    • Das reduziert Gewicht und erhöht Steifigkeit

Verstärkungen

  • Struktur besteht aus einem einlaminierten Innenrahmen (Grid), der zur Lastverteilung dient (z.B. Mastkräfte, Kiel, Püttinge)

  • Kielaufnahmen sind massiv verstärkt und mit Edelstahlbolzen durch den Rumpf verschraubt

Kiel

  • Tief- oder Flachkiel aus Gusseisen

  • Mit Edelstahlbolzen am Rumpf befestigt (Kielbolzen gut zugänglich im Salon unter den Bodenbrettern)

Ruderanlage

  • Einzelnes Spatenruder (freistehend) mit selbsttragendem Ruderschaft, typischerweise aus Edelstahl

  • Gelagert in einem zweifach gelagerten Rudersystem, häufig mit Jefa-Komponenten

Deck

  • Sandwich-Bauweise mit Antirutschstruktur im Gelcoat

  • Aufbau in einem Stück mit dem Rumpf verbunden (verklebt und verschraubt)

Fazit

Die Bavaria 46 Cruiser dieser Baujahre ist eine solide gebaute Serienyacht mit einem bewährten Rumpf-Design. Die Kombination aus massivem Laminat unter Wasser und Sandwichstruktur darüber ist typisch für Fahrtenyachten dieser Klasse. Besonders positiv ist die Osmosevorsorge durch Vinylesterharz und der gut strukturierte Innenrahmen.

Up